Starkregen beschäftigt die Feuerwehren
der Gemeinde Schlangenbad
-Über 18 Einsätze in kürzester Zeit
Ab 18:50 Uhr wurden die Schlangenbader Feuerwehren am Dienstabend zu zahlreichen Unwettereinsätzen gerufen. Nach einem kurzen, aber heftigen Starkregen waren rund 18 Einsatzstellen durch die Feuerwehr zu beseitigen. Der Schwerpunkt befand sich dabei im Ortsteil Georgenborn. Über 35 Einsatzkräfte waren bis gegen 23:30 Uhr in der Nacht im Einsatz.
Neben einigen unter Wasser stehenden Kellern liefen auch einige Tiefgaragen mit Wasser voll und ein umgestürzter Baum versperrte zusätzlich die Durchfahrtsmöglichkeit an der L 3441 in Fahrt-richtung Wiesbaden-Frauenstein.
Neben der Wehr Georgenborn unterstützten die Freiwilligen Feuerwehren aus Schlangenbad, Wambach und Bärstadt die Georgenborner Kameradinnen und Kameraden.
Die Einsatzleitung für diesen nicht alltäglichen Unwettereinsatz übernahm die Fahrzeugbesatzung des Einsatzleitwagens (ELW 1), der Aufstellung am Georgenborner Gerätehaus nahm und von dort aus alle Einsatzlagen koordinierte.
Eingesetzte Kräfte: |
|
Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) Georgenborn |
Florian Schlangenbad 2/42 |
Löschfahrzeug-Sonder (LF-sonder) Georgenborn |
Florian Schlangenbad 2/49 |
Tanklöschfahrzeug (TLF 20/25) Schlangenbad |
Florian Schlangenbad 6/22 |
Gerätewagen-Nachschub (GW-N) Schlangenbad |
Florian Schlangenbad 6/64
|
Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) Wambach |
Florian Schlangenbad 7/43 |
Löschfahrzeug-Sonder (LF-sonder) Wambach |
Florian Schlangenbad 7/49 |
Löschgruppenfahrzeug (LF 10) Bärstadt |
Florian Schlangenbad 1/43 |
Einsatzleitwagen (ELW 1) Wambach |
Florian Schlangenbad 11 |
Gemeindebrandinspektor (GBI)
|
Florian Schlangenbad 01 |
Stv. Gemeindebrandinspektor (GBI)
|
Florian Schlangenbad 02 |
Stv. Gemeindebrandinspektor (GBI)
|
Florian Schlangenbad 03 |