Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte ein neuer Notfallrucksack samt einsatzbereiten Defibrillator dem Bürgerhausbetrieb Wambach übergeben werden.
Griffbereit installiert hängt ab sofort nun diese neue Errungenschaft, für die medizinische Erstversorgung, im Flurbereich des Wambacher Bürgerhauses. Alle ortsansässigen Vereine von Wambach, das Hessische Innenministerium, die NASPA sowie auch Wambacher Bürger haben sich bei der Finanzierung beteiligt. Im Rahmen der feierlichen Übergabe des Notfallgeräts, konnten die Gastgeber auch zahlreiche Personen aus der Politik und viele Mitglieder der Wambacher Vereine begrüßen.
Grund für diese Anschaffung des Defibrillators war ein Zwischenfall im April 2015, bei einer Sportveranstaltung im Bürgerhaus musste eine Besucherin umfangreich von Ersthelfer reanimiert werden, bevor sie transportfähig vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden konnte. Die Ersthelfer, die im April die Erstversorgung durchgeführt haben, wurden im Rahmen der Übergabefeier nochmal namentlich vorgestellt und erhielten für ihren spontanen Einsatz eine Dankesurkunde und ein Präsent.
Frank Diefenbach wurde im Rahmen der feierlichen Übergabe des Notfallrucksacks und des Defibrillators mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Landrat Burkhard Albers überbrachte die Urkunde und würdigte somit Frank Diefenbach für seine langjährige ehrenamtliche Leistung.
Frank startete seine ehrenamtliche Laufbahn schon im jugendlichen Alter, als Übungsleiter bei der SG Wambach und bekleidete zu einem späteren Zeitpunkt das Amt des 1. Vorsitzenden bei der Kerbegesellschaft Wambach. Von 2000 bis 2015 (15 Jahre) übernahm er das Amt des Kassierers beim Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Wambach 1934 e.V. Seit 2012 nimmt F. Diefenbach nun die Aufgabe des 1. Vorsitzenden bei der SG Wambach wahr.